Exklusivangebot zum Komplettpreis von nur 22,50 Euro inkl. Versand & MwSt. Der INFO-SERVICE Öffentliche Dienst/Beamte informiert seit 1997 - also seit mehr als 25 Jahren - die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes zu wichtigen Themen rund um Einkommen und Arbeitsbedingungen, u.a. auch das im April 2024 neu aufgelegte eBook zum Nebentätigkeitsrecht. Insgesamt sind auf dem USB-Stick (32 GB) acht Bücher aufgespielt, davon 3 Ratgeber Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungsrecht und Beihilferecht. Ebenfalls auf dem Stick: 5 eBooks: Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht, Berufsein-stieg im öffentlichen Dienst, Rund ums Geld im öffentlichen Sektor und Frauen im öffentlichen Dienst >>>Hier zum Bestellformular
A k t u e l l e s : Für 2,1 Mio. Beschäftigten beim Bund und in den Kommunen tritt zum 1. Oktober 2005 neues Tarifrecht in Kraft, beispielsweise wird ein einheitlicher Arbeitnehmerbegriff eingeführt. Künftig wird also nicht mehr zwischen Angestellten und Arbeitern unterschieden. Für die Beschäftigten in den Ländern bleibt vorerst alles beim Alten. Dort haben die Gewerkschaften noch keine Einigung mit der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) erzielen können. Natürlich hat sich noch mehr geändert. Auf dieser Website haben wir die wichtigsten Informationen zusammengefasst >>>weiter
Zum "Neuen Tarifrecht für den öffentlichen Dienst" gibt der DBW im Oktober 2005 einen Ratgeber heraus, den Sie für nur 7,50 Euro bestellen können >>>weiter
Ratgeber für Beschäftigte Rund ums Geld im öffentlichen Dienst Nebentätigkeitsrecht für Beamte BerufsStart im öffentlichen Dienst (für |
Gehaltstabellen im öffentlichen Dienst Beamte Recht |
Service & Tipps |
.>>>NEU aufgelegt April 2024
ACHTUNG: unbedingt vor der Aufnahme des Nebenjobs schlau machen... Beamte und Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes sollten sich zuerst über die Pflichten gegenüber dem Dienstherrn informieren, bevor sie eine nebenberufliche Tätigkeit ausüben. Das eBook zum Nebentätigkeitsrecht erläutert in verständlicher Sprache, was zu beachten ist (mit Checklisten) >>>hier kann man das eBook für 7,50 Euro bestellen.